Erkrankungen der Kiefergelenke

Poliklinik für Kieferorthopädie

Das Kiefergelenk ist ein außergewöhnliches Gelenk. Es ist das am meist bewegte Gelenk und als einziges Gelenk über die Körpermitte mit der Gegenseite verbunden. Eine weitere Besonderheit ist die Vielfalt der Funktionen, an denen der Unterkiefer beteiligt ist: sprechen, kauen, atmen, lachen und den freien Grenzbewegungen. Im Wachstum entwickelt sich der Unterkiefer, was einen Einfluss auf die Gesichtsform und das Profil haben kann. Dieses Wachstum wird durch die Zahnstellung stark beeinflusst. In manchen Fällen ist dieser Einfluss so ausgeprägt, dass eine Zahnfehlstellung zu Problemen im Bereich der Kiefergelenke führen kann. Erkrankungen im Kiefergelenk können auch andere Ursachen haben. Zu nennen sind hier Muskelerkrankungen, Autoimmunerkrankungen – speziell juvenile idiopathische Arthritis, Entzündungen, Stress oder Verletzungen (Traumata).

In den meisten Fällen äußern sich Erkrankungen am Kiefergelenk durch Schmerzen, Geräusche bei der Bewegung des Unterkiefers und Einschränkungen der Mundöffnung. Diese Beschwerden können durch Stress oder Fehlbelastung potenziert werden.

Auch wenn Erwachsene weitaus häufiger von Kiefergelenkserkrankungen betroffen sind, können diese auch bei Kindern und Jugendliche in verschiedenen Ausprägungen auftreten. 

Die Juvenile Idiopathische Arthritis (JIA) beschreibt eine chronische Gelenkentzündung und ist die häufigste chronisch entzündliche rheumatische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Bei bis zu 89% der Betroffenen sind neben den „üblichen“ Gelenken, wie das Sprunggelenk, Handgelenk, Kniegelenk usw., auch die Kiefergelenke ebenfalls mitbetroffen. Um Folgeschäden zu vermeiden, ist deshalb eine frühzeitige Diagnostik erforderlich. Bei Beteiligung der Kiefergelenke kann sich eine asymmetrische, schmerzhafte und eingeschränkte Mundöffnung entwickeln, woraus sich Fehlentwicklungen des Unterkiefers ableiten können.

Aufgrund der Komplexität des Krankheitsbildes ist die problemorientierte, multidisziplinäre Betreuung der Patient*innen in enger Zusammenarbeit mit den Kinderrheumatolog*innen wichtig.

Wenn Sie bzgl. des Kiefergelenkes für die Kinder und Jugendlichen einen Beratungstermin wünschen, können Sie gerne einen Termin in der Kieferorthopädie vereinbaren.

Download

Bitte bringen Sie zu Ihrem Erstgespräch den ausgefüllten Anamnesebogen mit:

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns