Proteomanalyse zur Erforschung molekularer Muster für die kieferorthopädische Behandlung

Poliklinik für Kieferorthopädie

In enger Kooperation mit der zentralen Serviceeinheit Proteomics Service Unit, der Universitätsmedizin Göttingen (Leitung Dr. Christoph Lenz) arbeiten wir an einem Projekt zur Untersuchung der Sulkusflüssigkeit (engl. gingival crevicular fluid) mittels Massenspektrometrie. Bei der Massenspektrometrie handelt es sich um eine innovative Technik, die zur Ermittlung der Proteinkomposition von Körperflüssigkeiten eingesetzt werden kann. Wir setzen diese Technik ein, um die molekularen Signalwege bei Jugendlichen und Erwachsenen während der kieferorthopädischen Zahnbewegung gegeneinander darstellen zu können. Durch die Analyse des Proteoms sollen molekulare Muster entschlüsselt werden, die eine personalisierte kieferorthopädische Behandlung ermöglichen. Ziel ist es, Therapieansätze gezielt auf die biologischen Voraussetzungen der Patienten abzustimmen und so den Behandlungserfolg zu optimieren.
 

Kontakt

Leitende Oberärztin, Fachzahnärztin für KieferorthopädiePD Dr. Anja Quast, MHBA
PD Dr. Anja Quast, MHBA

Kontaktinformationen

Klinikdirektor

Prof. Dr. Philipp Meyer-Marcotty

Prof. Dr. Philipp Meyer-Marcotty

Kontaktinformationen

Folgen Sie uns