Einflüsse kraniofazialer Fehlbildungen auf psychosoziales Befinden, Lebensqualität und Kaufunktion
Poliklinik für Kieferorthopädie

Die Auswirkungen kraniofazialer Fehlbildungen werden multidimensional erfasst und ausgewertet. Neben quantitativen Fragebogenanalysen werden digitale Okklusionsregistrate und bolusinduzierte Funktionsanalysen mit eigens entwickelten Softwarelösungen zur Beurteilung der Kaufunktion kombiniert. Ziel ist eine evidenzbasierte Evaluation der funktionellen und sozialen Therapieerfolge.
Kontakt
Leitende Oberärztin, Fachzahnärztin für KieferorthopädiePD Dr. Anja Quast, MHBA

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3962900
- Telefax: +49 551 3962903
- E-Mail-Adresse: anja.quast(at)med.uni-goettingen.de
Oberarzt, Fachzahnarzt für KieferorthopädiePD Dr. Bernhard Wiechens, MBA

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3962900
- Telefax: +49 551 3962903
- E-Mail-Adresse: bernhard.wiechens(at)med.uni-goettingen.de
KlinikdirektorProf. Dr. Philipp Meyer-Marcotty

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3962901
- Telefax: +49 551 3962903
- E-Mail-Adresse: philipp.meyer-marcotty(at)med.uni-goettingen.de